Im folgenden Lexikon-Eintrag finden Sie Informationen zu den Ausgabeanlässen, Motiven und technischen Daten der bundesdeutschen 10 Deutsche Mark Gedenkmünzen der Jahre 1987 bis 1989.
Wie bei den deutschen 5 DM-Gedenkmünzen erfolgte die Auswahl des jeweiligen Münzmotivs der neuen 10 DM-Gedenkmünzen durch einen Wettbewerb, den das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland auslobte. Das den künstlerischen Entwurf auswählende Preisgericht setzte sich wie folgt zusammen: Künstler, Numismatiker, Träger des Ereignisses, Bundesministerium der Finanzen, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien.
BRD 10 DM Gedenkmünzen 1987–1989
10 DM 1987 750 Jahre Berlin
Die Münze wurde ausgegeben aus Anlass von 750 Jahren Berlin und zeigt einen aus Häusern zusammengesetzten Berliner Bären. Die Zweiteilung des Tieres symbolisiert die Berliner Mauer. Berlins Stadtgeschichte begann im 13. Jahrhundert: 1237 wurde Cölln erstmals urkundlich erwähnt, sieben Jahre später Altberlin. 1307 erfolgte die Vereinigung zur Doppelstadt Berlin-Cölln. Auf Erlass König in Preußen Friedrich I. wurden 1710 die bis dahin unabhängigen Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
BRD 10 DM 1987 750 Jahre Berlin, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte J (Hamburg), Jaeger-Nr. 441, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1987 30 Jahre Europäische Gemeinschaft/Römische Verträge
Im März 1957 legten Belgien, die BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande mit Unterzeichnung der Römischen Verträge den Grundstein für die Europäische Gemeinschaft und die spätere Einführung der gemeinsamen Währung Euro. Ort der Unterzeichnung der Römischen Verträge war der weltberühmte Konservatorenpalast auf dem Kapitol in Rom. Die Münze wurde zum 30. Jahrestag dieser Unterzeichung ausgegeben. Die 12 Pferde des Münzbildes symbolisieren die 12 Mitgliedsländer der EG (zum Ausgabezeitpunkt), der römische Triumphwagen den Erfolg der Konferenz von 1957.
BRD 10 DM 1987 30 Jahre Europäische Gemeinschaft/Römische Verträge, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte G (Karlsruhe), Jaeger-Nr. 442, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1988 200. Geburtstag Arthur Schopenhauer
Die Münze wurde ausgegeben aus Anlass des 200. Geburtstag des bedeutenden Philosophen Arthur Schopenhauer (*22. Februar 1788, Danzig, †21. September 1860, Frankfurt a.M.). Schopenhauer war ein Denker mit großer Wirkung, er beeinflusste (vor allem mit seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“) z.B. Friedrich Nietzsche, Kurt Tucholsky, Thomas Mann, Hermann Hesse, Wilhelm Busch. Als Erneuerer der deutschen Schriftsprache wird er in einem Atemzug mit Goethe genannt. An der Verbreitung des Buddhismus in Deutschland hatte er großen Anteil.
BRD 10 DM 1988 200. Geburtstag Arthur Schopenhauer, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte D (München), Jaeger-Nr. 443, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1988 100. Todestag Carl Zeiss
Carl Zeiss (*11. September 1816 Weimar; †3. Dezember 1888 Jena) war Gründer der Firma Carl Zeiss Jena. 1846 eröffnete der gelernte Feinmechaniker eine Werkstatt in Jena, die mit dem Bau von Mikroskopen erfolgreich war. Ab 1866 arbeitete Zeiss mit Ernst Abbe, einem Physikprofessor, zusammen. Mit dem Ergebnis, dass Carl Zeiss schließlich als weltweit einzige Firma Mikroskope mit vorberechneten Eigenschaften produzieren konnte. Die Geräte mit einer bis dato unbekannten Leistungsfähigkeit waren der Beginn einer bis heute währenden Erfolgsgeschichte.
BRD 10 DM 1988 100. Todestag Carl Zeiss, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte F (Stuttgart), Jaeger-Nr. 444, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1989 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Am 23.Mai 1989 wurde die BRD 40 Jahre alt. Am 23. Mai 1949 war sie mit der Verkündigung des Grundgesetzes in den drei westlichen Besatzungszonen gegründet worden. Am 7. September 1949 trat der 1. Deutsche Bundestag zusammen, gleichzeitig konstituierte sich der Bundesrat. Als erster Bundespräsident wurde Theodor Heuss gewählt. Erster bundesdeutscher Bundeskanzler war Konrad Adenauer. Die auf der Münze abgebildeten, durch feste Stricke verbundenen Wappen symbolisieren die Einheit der elf Bundesländer einschließlich West-Berlin.
BRD 10 DM 1989 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte G (Karlsruhe), Jaeger-Nr. 446, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1989 2.000 Jahre Bonn
1989 feierte Bonn seinen 2000. Geburtstag. Die Stadt erinnerte damit an die Errichtung eines ersten römischen Lagers am Rhein im Jahr 11 v. Christus. Die linke Hälfte der Münze zeigt Baudenkmäler vom römischen Grabstein bis zum Godesberg, die rechte Seite nimmt ein idealtypischer Stadtgrundriss des Bonner Astronomen Argelander ein, der 1852-1862 die sogenannte „Bonner Durchmusterung“ durchführte (er erstellte einen Sternkatalog auf der Grundlage von visuellen Sternmessungen des nördlichen Sternhimmels, insgesamt wurden rund 325000 Sterne vermessen).
BRD 10 DM 1989 2.000 Jahre Bonn, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte D (München), Jaeger-Nr. 447, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
10 DM 1989 800 Jahre Hafen und Stadt Hamburg
Von Kaiser Friedrich Barbarossa erhielt Hamburg 1189 das Privileg, Zoll auf der Elbe zu erheben und wurde dann Freie Reichsstadt. Im Mittelalter spielte Hamburg eine wichtige Rolle in der Hanse. 1866 trat Hamburg dem Norddeutschen Bund bei und wurde 1871 ein souveräner Bundesstaat im Deutschen Reich. Mit der Zunahme der Seeschifffahrt und des Welthandels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts musste Hamburg seine Hafen- und Lagerkapazitäten weiter ausbauen: Zwischen 1881 und 1888 wurde die Speicherstadt gebaut, 1888 der Freihafen geschaffen.