Im folgenden Lexikon-Eintrag finden Sie Informationen zu den Ausgabeanlässen, Motiven und technischen Daten der bundesdeutschen 10 Deutsche Mark Gedenkmünzen der Jahre 1998 bis 2001. Gegenüber den Jahren zuvor wurde der Silbergehalt der deutschen Gedenkmünzen erhöht: seit 1998 bestehen die Münzen aus 925er Sterlingsilber.
Wie bei den deutschen 5 DM-Gedenkmünzen erfolgte die Auswahl des jeweiligen Münzmotivs der neuen 10 DM-Gedenkmünzen durch einen Wettbewerb, den das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland auslobte. Das den künstlerischen Entwurf auswählende Preisgericht setzte sich wie folgt zusammen: Künstler, Numismatiker, Träger des Ereignisses, Bundesministerium der Finanzen, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien.
BRD 10 DM-Gedenkmünzen 1998 – 2001
10 DM 1998 350. Jahrestag Westfälischer Frieden
Die Münze wurde ausgegeben zum 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens, der den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland (und den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande) beendete. Der Friede (Vertragsunterzeichnungen zwischen 15. Mai und 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück) wurde zwischen dem Kaiser, den protestantischen Reichsständen und Schweden vereinbart. Seine reichsrechtlichen Regelungen wurden zu Bestandteilen der Verfassungsordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation bis zu dessen Ende im Jahr 1806.
BRD 10 DM 1998 350. Jahrestag Westfälischer Frieden, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 467, Prägestätte J (Hamburg), Auflage: 3.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 200.000
10 DM 1998 900. Geburtstag Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (*um 1098, †17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen) gilt als eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters, die Münze wurde ausgegeben zum 900. Geburtstag der Visionärin und heilig gesprochenen Nonne und Klostergründerin. Sie predigte als erste Nonne öffentlich dem Volk und wurde zur Ratgeberin von Bischöfen, Königen und dem Kaiser. Drei große theologische Werke hat sie verfasst. Ihr Hauptwerk „Scivias“ („Wisse die Wege“) fasst ihre mystisch-prophetischen Visionen zusammen. Daneben gibt es von ihr Schriften über eine gesunde Lebensführung.
BRD 10 DM 1998 900. Geburtstag Hildegard von Bingen, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 468, Prägestätte G (Karlsruhe), Auflage: 3.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 200.000
10 DM 1998 50. Jahrestag Deutsche Mark
Am 21. Juni 1948 löste die Deutsche Mark in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und – mit einer Verzögerung von drei Tagen – auch in den drei Westsektoren Berlins durch Währungsreform die Reichsmark als gesetzliche Währungseinheit ab.
Die Münze wurde zum 50. Jahrestag der Deutschen Mark ausgegeben.
BRD 10 DM 1998 50. Jahrestag Deutsche Mark, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 469, Prägestätte F (Stuttgart), Auflage: 3.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 200.000
10 DM 1998 300. Jahrestag der Franckeschen Stiftungen zu Halle
Die Münze wurde zum 300. Jahrestag der von August Hermann Francke (*1662, †1727) gegründeten Franckeschen Stiftungen zu Halle ausgegeben. Keimzelle der Stiftungen war das von Francke in Glaucha nahe bei Halle eingerichtete Waisenhaus. Am 18.11.1698 wurde dann der Grundstein für ein neues Waisenhaus gelegt. Innerhalb von 30 Jahren entstanden dann Schul- und Wohngebäude, Werkstätten, Gärten und eine Apotheke. Franckes pietistisch geprägte Schulen und soziale Initiativen entwickelten sich zu einer progressivsten Bildungseinrichtungen Europas und erlangten weltweite Bedeutung.
BRD 10 DM 1998 300. Jahrestag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 470, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 3.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 200.000
10 DM 1999 50. Jahrestag Grundgesetz der BRD
Das Grundgesetz wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen, von den Alliierten genehmigt und am 23. Mai 1949 verkündet. 1949 nur für die westlichen Besatzungszonen in Kraft gesetzt und nicht als dauerhafte Verfassung gedacht (der Parlamentarische Rat ging davon aus, dass die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) bald wieder mit den anderen vereinigt sein würde), ist das Grundgesetz nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 die Verfassung des gesamten Deutschen Volkes geworden.
BRD 10 DM 1999 50. Jahrestag Grundgesetz der BRD, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 471, Prägestätte D (München), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 1999 50. Jahrestag SOS-Kinderdörfer
Die Münze wurde ausgegeben zum 50. Jahrestag der SOS-Kinderdörfer. Im Jahr 1949 gründete Hermann Gmeiner (*23. Juni 1919, †26. April 1986) angesichts der unzähligen Kriegswaisen nach dem Zweiten Weltkrieg in Imst/Tirol das erste SOS-Kinderdorf. SOS steht für „Societas Socialis“, was frei übersetzt „soziale Gemeinschaft“ heißt. Heute werden in 132 Ländern weltweit mehr als 57.000 Kinder und Jugendliche in 470 SOS-Kinderdörfern betreut. Zusätzlich erfahren Kinder, Jugendliche und Familien Hilfe in 1.355 begleitenden Einrichtungen (darunter 354 Jugendeinrichtungen).
BRD 10 DM 1999 50 Jahre SOS-Kinderdörfer, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 472, Prägestätte J (Hamburg), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 1999 250. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe & Weimar – Kulturhauptstadt Europas 1999
Am 28. August 1999 wurde der 250. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe gefeiert und im gleichen Jahr war Weimar die Kulturhauptstadt Europas. „Stadt deutscher Klassik“ wird Weimar genannt. Um die Jahrhundertwende 18./19. Jahrhundert war Weimar das geistige Zentrum Deutschlands und Wahlheimat von Dichtern und Denkern wie Goethe, Schiller, Herder oder Wieland. Ein Großteil der Häuser des „klassischen Weimars“ gehört seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
BRD 10 DM 1999 250. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe & Weimar – Kulturhauptstadt Europas 1999, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 473, Prägestätte F (Stuttgart), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 2000 Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
Die Weltausstellung Expo 2000 fand vom 1. Juni 2000 bis zum 31. Oktober 2000 auf einer Fläche von 160 Hektar auf dem Messegelände Hannover statt. Sie stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – eine neue Welt entsteht“. An der Expo nahmen 155 Nationen und 27 internationale Organisationen teil, welche sich jeweils mit einem eigenen Pavillon vorstellten. Das Rahmenprogramm umfasste in etwa 15.000 Auftritte und Veranstaltungen. Rund achtzehn Millionen Menschen besuchten die Expo 2000.
BRD 10 DM 2000 Weltausstellung EXPO 2000 Hannover, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 474, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 2000 1.200 Jahrestag Kaiserkrönung Karls des Großen und Dom zu Aachen
Karl I. (*747, †814 in Aachen), schon zu Lebzeiten Karl der Große genannt, war seit 768 König des Fränkischen Reiches und wurde am 25.12.800 von Papst Leo III. in Rom zum Kaiser gekrönt. Dieser Titel war seit dem Ende des römischen Reiches in Westeuropa nicht mehr geführt worden. Die Begräbnisstätte Karls des Großen ist der Aachener Dom, dessen Kernbau, das karolingische Oktogon, ursprünglich als Kapelle der Pfalz Karls des Großen errichtet wurde. Den von Karl dort errichteten Königsthron haben zwischen 936 und 1531 30 deutsche Könige nach ihrer Weihe und Krönung bestiegen.
BRD 10 DM 2000 1.200 Jahrestag Kaiserkrönung Karls des Großen und Dom zu Aachen, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 475, Prägestätte G (Karlsruhe), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 2000 250. Todestag Johann Sebastian Bach
Die Münze wurde ausgegeben zum 250. Todestag des großen deutschen Komponisten des Barock Johann Sebastian Bach (*1685 in Eisenach, †28. Juli 1750 Leipzig). Zu Lebzeiten war er europaweit vor allem bekannt als Organist und Cembalovirtuose sowie als Meister der Improvisation. Heute gehört er zu den berühmtesten Komponisten überhaupt. Mit Ausnahme der Oper komponierte Bach Werke in allen zu seiner Zeit verbreiteten musikalischen Gattungen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die „Matthäus-Passion“, „Die Kunst der Fuge“, die „Brandenburgischen Konzerte“, das „Wohltemperiertes Klavier“.
BRD 10 DM 2000 250. Todestag Johann Sebastian Bach, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 476, Prägestätte F (Stuttgart), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 2000 10. Jahrestag der Deutschen Einheit
Seit 1949 existierten mit der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zwei deutsche Staaten. Höhepunkt und Vollendung dieser Teilung war der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Am 9. November 1989 fiel die Mauer als Folge der Wende in der DDR. Am 3. Oktober 1990 wurde mit dem Beitritt der auf dem Territorium der DDR gegründeten Länder zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD die Wiedervereinigung Deutschlands vollzogen und die DDR damit durch den Beschluss der eigenen Volksvertretung abgeschafft.
BRD 10 DM 2000 10. Jahrestag der Deutschen Einheit, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 477, Prägestätte D (München), Auflage: 3.000.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 160.000
10 DM 2001 200. Geburtstag Albert Gustav Lortzing
Der Komponist, Schauspieler, Librettist und Kapellmeister Albert Gustav Lortzing (*23. Oktober 1801, Berlin, †21. Januar 1851, Berlin) wurde im Jahre 2001 zu seinem 200. Geburtstag geehrt Lortzing komponierte erfolgreich volkstümliche Opern.
Mit der Oper „Zar und Zimmermann, oder Die zwei Peter“ (Uraufführung 1837 in Leipzig, dann Berlin 1839) schaffte er den Durchbruch und wurde zum herausragenden Vertreter des volkstümlich-romantischen Singspiels in Deutschland (u.a. „Der Wildschütz“ 1842, „Undine“ 1845).
BRD 10 DM 2001 200. Geburtstag Albert Gustav Lortzing, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 478, Prägestätte J (Hamburg), Auflage: 2.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 163.000
10 DM 2001 750 Jahre Katharinenkloster Stralsund und 50 Jahre Meeresmuseum Stralsund
Das Kloster St. Katharinen in Stralsund, kurz Katharinenkloster, wurde im 13. Jahrhundert von Mönchen des Dominikaner-Ordens gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wird es im Jahr 1251. Das Kloster ist ein bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik und eines der ältesten Klöster im Ostseeraum. Im Jahr 1525 wurde die Hansestadt Stralsund protestantisch und das Kloster wurde aufgelöst. Heute befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Klosters das seit 50 Jahren bestehende Deutsche Meeresmuseum, welches das häufigst besuchte Museum in Norddeutschland ist.
BRD 10 DM 2001 750 Jahre Katharinenkloster Stralsund und 50 Jahre Meeresmuseum Stralsund, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 479, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 2.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 163.000
10 DM 2001 50. Jahrestag Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wacht seit seiner Gründung im Jahr 1951 über die Einhaltung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Das Gericht hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist als Verfassungsorgan von einem befriedeten Bezirk umgeben. Geschützt wird es von der Bundespolizei. Errichtung, Aufgaben und Besetzung des Verfassungsgerichts werden in den Artikeln 92 bis 94 des Grundgesetzes (GG) geregelt. Weitere Regeln über Organisation, Befugnisse und Verfahrensrecht finden sich im Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG).
BRD 10 DM 2001 50. Jahrestag Bundesverfassungsgericht, 925er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Jaeger-Nr. 480, Prägestätte G (Karlsruhe), Auflage: 2.500.000, PP: Prägestätten ADFGJ, Auflage je 163.000
Die Gedenkmünze J. 480 zum 50. Jahrestag des Bundesverfassungsgerichtes ist die letzte deutsche Gedenkmünze der Deutsche Mark-Ära, ab 2002 erscheinen die Gedenkmünzen der BRD in Euro.