In den Jahren 2004 bis 2012 durfte jedes Ausgabeland nur eine 2 Euro-Gedenkmünze pro Jahr ausgeben, ab 2013 sind zwei 2 Euro-Gedenkmünzen erlaubt (ausgenommen von dieser Regelung
sind die 2 Euro-Gemeinschaftsausgaben). 2 Euro-Gedenkmünzen (und auch 2 Euro-Gemeinschaftsausgaben) sind in allen Euro-Ländern gesetzliches Zahlungsmittel.
2013 – Jahresübersicht über die Themen und Auflagen der 2 Euro Sondermünzen 2013
Belgien 2 Euro-Sondermünze 2013 – 100 Jahre Königliches Meteorologisches Institut in Belgien
Ausgabedatum: 18. September 2013
Gestaltung: Denayer de Hofstade
Im Jahr 1823 wurde die Schaffung eines Observatoriums in Brüssel vorgeschlagen, 90 Jahre später ging aus dem Meteorologischen Dienst dieses Observatoriums das Königlich Meteorologische Institut hervor: Am 31. Juli 1913 wird das Königliche Meteorologische Institut von Belgien (KMI) als eigenständige Institution gegründet. Heute gibt das Institut täglich Wettervorhersagen für die breite Öffentlichkeit und auch für bestimmte Wirtschaftszweige (z.B. die Landwirtschaft) heraus. Das KMI ist die hauptverantwortliche Ausgabestelle von Wetterwarnungen in Belgien.
Auflagen:
bankfrisch | 2.000.000 |
st im Blister | 5.000 |
PP im Etui | 5.000 |
Deutschland 2 Euro-Sondermünze 2013 – 50 Jahre Élysée-Vertrag (Jaeger-Nummer 576)
Ausgabedatum: 22. Januar 2013
Gestaltung: Yves Sampo, Stefanie Lindner
Am 22. Januar 1963 schrieben der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (*1876, †1967) und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle (*1890, †1970) Geschichte, denn sie unterschrieben im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Aus Anlass des 50. Jahrestages dieses epochalen Ereignisses erscheint die erste deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe. Die beiden Länderausgaben unterscheiden sich im unterschiedlichen Länderkürzel und den Randschriften. Auf der BRD-Münze ist zudem das jeweilige Prägestättenzeichen zu sehen.
Auflagen:
bankfrisch | 11.000.000 (verteilt auf die 5 deutschen Prägestätten) |
st im Blister /KMS | 180.000 |
PP im Blister / KMS | 405.000 |
Deutschland 2 Euro-Sondermünze 2013 – Bundesländer-Serie:
Baden-Württemberg, Kloster Maulbronn (Jaeger-Nummer 577)
Ausgabedatum: 1. Februar 2013
Gestaltung: Eugen Ruhl
Seit 2006 gibt die Bundesrepublik Deutschland jährlich eine 2 Euro-Gedenkmünze heraus. Jede dieser Münzen ist einem anderen Bundesland gewidmet und zeigt ein berühmtes Wahrzeichen des jeweiligen Landes. Die Ausgabe der Münzen erfolgt in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat.
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2013 zeigt mit dem Kloster Maulbronn das Wahrzeichen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Das Kloster Maulbronn (Gründung im 12. Jahrhundert) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. Das in der Ortsmitte von Maulbronn gelegene Kloster gilt heute als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen, die Klosterbauten zeigen alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik. Seit Dezember 1993 gehört das Kloster Maulbronn zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Auflagen:
bankfrisch | 30.000.000 (verteilt auf die 5 deutschen Prägestätten) |
st im Blister /KMS | 415.000 |
PP im Blister / KMS | 430.000 |
Finnland 2 Euro-Sondermünze 2013 – 150. Jahrestag Einberufung des Parlaments 1863
Ausgabedatum: 4. September 2013
Gestaltung: Reijo Paavilainen
Über viele Jahrhunderte stand Finnland unter schwedischer Herrschaft. 1809 musste Schweden Finnland an Russland abtreten. Dann war Finnland als Großherzogtum in Personalunion mit der russischen Krone verbunden. Zwischen 1809 und 1863 wurde der finnische Reichstag, das Parlament, nicht einberufen. Erst 1863 fand wieder eine Parlamentssitzung statt. Diesem für die finnische Geschichte herausragenden Ereignis ist die finnische 2 Euro-Gedenkmünze 2013 gewidmet.
Auflagen:
bankfrisch | 1.000.000 |
st im Blister | 12.000 |
PP im Etui | 17.000 |
Finnland 2 Euro-Sondermünze 2013 – 125. Geburtstag von Frans Eemil Sillanpää
Ausgabedatum: 4. November 2013
Gestaltung: Reijo Paavilainen
Frans Eemil Sillanpää, geboren als Sohn armer Landleute (*16. September 1888, †3. Juni 1964), war einer der größten finnischen Schriftsteller. Der vom finnischen Volk liebevoll „Opa“ genannte Autor erhielt 1939 als erster und bisher einziger finnischer Schriftsteller den Literatur-Nobelpreis. Aus der Begründung: „Für die geistige Tiefe und die Kunst, mit der er das Wesen Finnlands und das Leben der finnischen Bauern in ihren wechselseitigen Beziehungen dargestellt hat“.
Auflagen:
bankfrisch | 1.500.000 |
st im Blister | 12.000 |
PP im Etui | 17.000 |
Frankreich 2 Euro-Sondermünze 2013 – 50 Jahre Élysée-Vertrag
Ausgabedatum: 21. Januar 2013
Gestaltung: Yves Sampo, Stefanie Lindner
Aus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages erschien die erste deutsch-französische Gemeinschaftsausgabe. Die beiden Länderausgaben unterscheiden sich im unterschiedlichen Länderkürzel und den Randschriften.
Auflagen:
bankfrisch | 10.000.000 |
st im Blister | 11.000 |
PP im Etui | 10.000 |
Frankreich 2 Euro-Sondermünze 2013 – 150. Geburtstag Pierre de Coubertin
Ausgabedatum: 3. Juni 2013
Gestaltung: Monnaie de Paris
Der Franzose Pierre de Coubertin (*1. Januar 1863, †2. September 1937) gilt als „Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit“. Im Jahr 393 nach Christus waren die Olympischen Spiele der Antike verboten worden. Angeregt durch bedeutende archäologische Ausgrabungen im griechischen Olympia regte de Coubertin ab 1880 moderne Olympische Spiele an, um durch Sport zum Frieden und zur Völkerverständigung beizutragen. Die ersten Spiele der Neuzeit fanden vom 6. April bis zum 15. April 1896 in Athen statt. 1913 entwarf de Coubertin die olympischen Ringe, die ab 1920 Symbol der Olympischen Spiele wurden.
Auflagen:
bankfrisch | 1.000.000 |
st im Blister | 10.000 |
PP im Etui | 10.000 |
Griechenland 2 Euro-Sondermünze 2013 – 2.400-jähriger Gründungstag der Platonischen Akademie
Ausgabedatum: 1. Oktober 2013
Gestaltung: Georgios Stamatopoulos
Platon (* 428/427 v. Chr., †348/347 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Er ist, wie sein Lehrer Sokrates und sein Schüler Aristoteles, einer der bedeutendsten Philosophen aller Zeiten (auf ihn geht z.B. das auch heute noch oft zitierte „Höhlengleichnis“ zurück). Im Jahr 387 v. Chr. gründete Platon mit der dann Akademie genannten Philosophenschule in Athen die erste und wohl berühmteste Einrichtung dieser Art. Die wichtigste Form – nach Platon – der Darlegung und Entwicklung eines philosophischen Gedankenganges ist der Dialog („Platonischer Dialog“).
Auflagen:
bankfrisch | 742.500 |
st im Blister/KMS | 7.500 |
PP im KMS | 4.000 |
Griechenland 2 Euro-Sondermünze 2013 – 100 Jahre Beitritt Kretas zu Griechenland
Ausgabedatum: 1. Oktober 2013
Gestaltung: Georgios Stamatopoulos
Über 200 Jahre stand Kreta unter osmanischer Herrschaft. Aufgrund der Balkankriege in den Jahren 1912 und 1913 endete diese Herrschaft. Im Londoner Vertrag vom 30. Mai 1913, abgeschlossen zwischen dem Balkanbund (bestehend aus Serbien, Griechenland, Bulgarien und Montenegro) und dem Osmanischen Reich, verzichteten die Osmanen auf alle europäischen Gebiete westlich der Linie zwischen Midia am Schwarzen Meer und Enez an der Ägäisküste. Die Insel Kreta vereinigte sich infolgedessen offiziell mit Griechenland.
Auflagen:
bankfrisch | 742.500 |
st im Blister/KMS | 7.500 |
PP im KMS | 4.000 |
Italien 2 Euro-Sondermünze 2013 – 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi
Ausgabedatum: 20. Mai 2013
Gestaltung: Maria Carmala Colaneri
Im Oktober 2013 jährte sich der Geburtstag des berühmtesten italienischen Komponisten aller Zeiten zum 200. Mal: Giuseppe Verdi (*9. Oktober oder 10. Oktober 1813, †27. Januar 1901) gehört noch heute zu den meist gespielten Opernkomponisten, seine Werke wie „Aida“ oder „Nabucco“ gehören zum Standardrepertoire der Opernhäuser weltweit. Die sogenannte „trilogia populare“, bestehend aus den Opern „Rigoletto“, „il trovatore“ („Der Troubadour“) und „La Traviata“, gilt als Höhepunkt seiner kompositorischen Kunst.
Auflagen:
bankfrisch | 10.000.000 |
st im Blister/KMS | 35.000 |
PP im KMS | 5.000 |
Italien 2 Euro-Sondermünze 2013 – 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio
Ausgabedatum: 25. Juli 2013
Gestaltung: Maria Carmala Colaneri
Italien feiert mit einer 2 Euro-Gedenkmünze den 700. Geburtstag des Verfassers des epochalen Werkes „Decamerone“. Giovanni Boccaccio (*1313 †1375) ist einer der bedeutendsten Erzähler der europäischen Literatur und wichtiger italienischer Vertreter des Humanismus. Sein epochales stilbildendes Hauptwerk „Decamerone“ („Decamerone“ bedeutet, aus dem Griechischen entlehnt, „Zehn-Tage-Werk“) ist eine Sammlung von 100 Novellen und gilt als eines der einflussreichsten Werke der Weltliteratur und als Ursprung der italienischen Prosa.
Auflagen:
bankfrisch | 10.000.000 |
st im Blister/KMS | 12.000 |
PP im KMS | – |
Luxemburg 2 Euro-Sondermünze 2013 – Nationalhymne
Ausgabedatum: 7. November 2013
Gestaltung: Alain Hoffmann
Die Nationalhymne des Großherzogtum Luxemburg ist seit 1895 „Ons Heemecht“ („Unsere Heimat“). Die Melodie der Hymne stammt von Johann-Anton Zinnen (1827-1898), der Text von Michel Lentz (1820-1893). Zum ersten Mal wurde die Hymne am 5. Juni 1864 in Ettelbrück öffentlich gesungen. Am 27. Juli 1993 wurde gesetzlich festgelegt, dass die die erste und die letzte Strophe von „Ons Heemecht“ als Nationalhymne von Luxemburg dienen.
Auflagen:
bankfrisch | 700.000 |
st im Blister/KMS | 20.000 |
PP im Etui/KMS | 2.000 |
Malta 2 Euro-Sondermünze 2013 – Selbstverwaltung 1921
Ausgabedatum: 24. Juni 2013
Gestaltung: Ganni Bonnici
Die dritte Münze aus der Serie „Meilensteine der maltesischen Verfassungsgeschichte“ ist der Einrichtung einer maltesischen Selbstverwaltung im Jahr 1921 gewidmet. Seit dem frühen 19. Jahrhundert war Malta eine britische Kolonie. Um wachsendem Widerstand gegen die Kolonialherrschaft entgegenzuwirken, wurden Anfang des 20. Jahrhunderts Zugeständnisse
an eine teilweise Selbstbestimmung der Malteser gemacht. Die neue Verfassung, die schließlich 1921 in Kraft trat, gewährte Malta eine beschränkte innere Selbstverwaltung. Die Briten behielten jedoch weiterhin die Kontrolle über die Verteidigung, Außenpolitik und Einwanderungsangelegenheiten.
Auflagen:
bankfrisch | 500.000 |
st im KMS | 35.000 |
PP im Etui | 7.500 |
Monaco 2 Euro-Sondermünze 2013 – UNO-Beitritt
Ausgabedatum: 17. Juni 2013
Gestaltung: Monegassische Regierung
Am 28. Mai 1993 wurde das Fürstentum Monaco ein Vollmitglied der Vereinten Nationen. Der UN-Sicherheitsrat hatte in der Resolution 829 den Beitritt des Fürstentums zur UNO empfohlen, die Vollversammlung der Vereinten Nationen war dieser Empfehlung gefolgt. Fürst Rainier III. ernannte seinen Sohn Albert II. zum Haupt der monegassischen UNO-Delegation. Aus Anlass des 20. Jahrestages des Beitritts zur UNO gab der Kleinstaat unter der Ägide des seit 2005 amtierenden Fürsten Albert II. eine Gedenkmünze mit dem Nominal 2 Euro heraus.
Auflagen:
bankfrisch | 1.229.131 |
st in Coincard | 10.000 |
PP im Etui | 10.000 |
Niederlande 2 Euro-Sondermünze 2013 – Ankündigung des Thronwechsels
Ausgabedatum: 6. Februar 2013
Gestaltung: Pannos Goutzemisis
Am 28. Januar 2013 kündigte die Königin der Niederlande Beatrix (*31. Januar 1938) an, dass sie am 30. April 2013, also am Koninginnedag (Königinnentag), zugunsten ihres Sohnes Willem-Alexander (*27. April 1967) abdanken wird. Der niederländische Nationalfeiertag wird somit zum Koningsdag (Königstag). Beatrix (geboren am 31. Januar 1938) war vom 30. April 1980 an Königin der Niederlande gewesen. Aus Anlass ihrer Abdankung gaben die Niederlande eine 2 Euro-Gedenkmünze heraus, welche ein Doppelportrait der Monarchin und ihres Nachfolgers Willem-Alexander (geboren am 27. April 1967) zeigt.
Auflagen:
bankfrisch | 19.713.000 |
st im Blister | 277.000 |
PP im Etui | 10.000 |
Niederlande 2 Euro-Sondermünze 2013 – 200 Jahre Königreich
Ausgabedatum: 25. November 2013
Gestaltung: Roosje Klap
Im 1795 wurde die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen von französischen Truppen erobert und verloren ihre Unabhängigkeit, der Statthalter Wilhelm V. von Oranien und Nassau (*1748, †1806) floh aus dem Land. Erst im Jahr 1813 erlangten die Niederlande ihre Unabhängigkeit zurück. Der Sohn von Wilhelm V. kehrte aus dem Exil zurück und wird nach seiner Anlandung in Scheveningen am 30. November 1813 als Wilhelm I. (*24. August 1772, †12. Dezember 1843) zum Fürsten der unabhängigen Niederlande proklamiert. 1815 wurde die Monarchie eingeführt und Wilhelm I. zum König der Niederlande gekrönt.
Auflagen:
bankfrisch | 3.463.500 |
st im Blister | 26.500 |
PP im Etui | 10.000 |
Portugal 2 Euro-Sondermünze 2013 – 250 Jahre Glockenturm der Clérigos-Kirche
Ausgabedatum: 20. Juni 2013
Gestaltung: Hugo Maciel
Der Glockenturm der Clérigos-Kirche (genannt „Turm der Geistlichen“, „Torre dos Clérigos“) ist mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals. Die barocke Clérigos-Kirche („Igreja dos Clérigos“) wurde zwischen 1732 und 1750 in Porto erbaut. Ihr berühmter, sechsstöckiger Glockenturm wurde in den Jahren 1754-1763 errichtet. Die 225 Stufen des Glockenturms emporzusteigen gehört heute zu den beliebten touristischen Highlights in Porto.
Auflagen:
bankfrisch | 500.000 |
st im Blister | 50.000 |
PP im KMS | 10.000 |
San Marino 2 Euro-Sondermünze 2013 – 500. Todestag von Pinturicchio
Ausgabedatum: 13. September 2013
Gestaltung: Claudia Momoni
San Marino widmet seine 2 Euro-Gedenkmünze 2013 dem 500. Todestag des italienischen Malers der Frührenaissance Bernardino di Betto di Biagio, genannt Pinturicchio (*um 1454, †11. Dezember 1513). Der in Perugio geborene Künstler war wie Raffael ein Schüler von Perugino, als Gehilfe seines Lehrers war er an den Wandfresken der Sixtinischen Kapelle beteiligt. Eigene berühmte Fresken schuf Pinturicchio unter anderem in der Baglioni Kapelle der Kirche S. Maria Maggiore in Spello oder in der Bufalini Kapelle in der Kirche Santa Maria in Aracoeli in Rom.
Auflagen:
bankfrisch | – |
st im Blister | 110.000 |
PP | 5.000 |
Slowakei 2 Euro-Sondermünze 2013 – 1150. Jahrestag der Byzantinischen Mission durch
Kyrill und Method
Ausgabedatum: 5. Juli 2013
Gestaltung: Miroslav Hric
In den orthodoxen Kirchen werden Kyrill und Method seit dem Mittelalter als Heilige und Slawenapostel verehrt. Im Jahr 863 wurden die Brüder (Taufnamen Konstantin und Michael) auf Wunsch des großmährischen Fürsten Rastislav durch den byzantinischen Kaiser Michael III. zur Mission nach Großmähren entsandt und begannen im Zuge der christlichen Missionierung mit der Verschriftlichung slawischer Sprachen, weshalb man sie heute als Slawenapostel bezeichnet. 1980 erhob Papst Johannes Paul II. Kyrill und Method zusammen mit Benedikt von Nursia zu Patronen Europas.
Auflagen:
bankfrisch | 989.000 |
st im KMS | 13.000 |
PP im Etui | 10.300 |
Slowenien 2 Euro-Sondermünze 2013 – 800. Jahrestag Entdeckung der Höhlen von Postojna
Ausgabedatum: 4. Februar 2013
Gestaltung: Matevz Zalar
Der erste Besuch der heute weltberühmten Höhlen von Postojna ist für das Jahr 1213 belegt. Bereits im 16. Jahrhundert waren die Höhlen (auch unter dem deutschen Namen »Adelsberger Grotte« bekannt) ein beliebtes Besichtigungsziel. Der erschlossene und ganzjährig für den Tourismus geöffnete Teil umfasst über 20 km an Höhlengängen und wird zum Teil mit einem Zug befahren.
Auflagen:
bankfrisch | 975.000 |
st im KMS | 15.000 |
PP in Kapsel/KMS | 10.000 |
Spanien 2 Euro-Sondermünze 2013 – Schloss und Kloster El Escorial
Ausgabedatum: 18. Februar 2013
Gestaltung: Alfonso Morales Munos
207 Meter lang, 161 Meter breit, 2000 Zimmer, über 2600 Fenster, eine Grundfläche von 30.000 m2 – die Schloss- und Klosteranlage El Escorial ist gigantisch. Nur der Vatikanpalast ist größer. El Escorial („Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial“) wurde auf Veranlassung des spanischen Königs Philipp II. 45 km von Madrid entfernt in den Jahren 1563 bis 1584 erbaut. Der größte Renaissancebau der Welt wurde im Jahr 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Spaniens 2 Euro-Gedenkmünze „Schloss und Kloster El Escorial“ ist die vierte Münze der Serie „UNESCO Welterbe in Spanien“.
Auflagen:
bankfrisch | 4.000.000 |
st im NB/KMS | 27.000 |
PP imKMS / Blister | 11.150 |
Vatikan 2 Euro-Sondermünze 2013 – Sedisvakanz
Ausgabedatum: 3. Juni 2013
Gestaltung: Patrizio Daniele
Der Begriff „Sedisvakanz“ bedeutet „leerer Stuhl“ (lat. „sede vacante“) und bezeichnet die Zeit, in der das Amt des Papstes nicht besetzt ist, normalerweise vom Tod des Kirchenoberhauptes an bis zur Wahl seines Nachfolgers. Die Sedisvakanz des Jahres 2013 ist nahezu beispiellos in der langen Geschichte der Päpste, trat sie doch nicht durch den Tod des Papstes ein, sondern aufgrund des freiwilligen Rücktritts von Papst Benedikt XVI. am 28. Februar 2013; die „Zeit ohne Papst“ endete mit der Wahl von Papst Franziskus am 13. März 2013.
Auflagen:
bankfrisch | – – – – |
st im Blister | 119.000 |
PP | – – – – |
Vatikan 2 Euro-Sondermünze 2013 – XXVIII. Weltjugendtag Rio de Janeiro
Ausgabedatum: 15. Oktober 2013
Gestaltung: Patrizio Daniele
Der XXVIII. Weltjugendtag (portugiesisch „Jornada Mundial da Juventude“) fand vom 23. Juli bis 28. Juli 2013 in Rio de Janeiro statt. Der Termin wurde am 21. August 2011 von Papst Benedikt XVI. bekanntgegeben, als Motto wurde ein Wort Jesu aus dem Matthäus-Evangelium gewählt: „Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker (Mt. 28,19)“.
Aufgrund seines Rücktritts nahm nicht Benedikt XVI., sondern sein Nachfolger Franziskus am Treffen der katholischen Weltjugend teil. Bis zu 3 Millionen begeisterte Gläubige (so am Abend des 27. Juli auf der Copacabana) wollten den Heiligen Vater sehen.
Auflagen:
bankfrisch | – – – – |
st im Blister | 94.000 |
PP | – – – – |
Weitere Jahrgänge:
2 Euro Sondermünzen 2004
2 Euro Sondermünzen 2005
2 Euro Sondermünzen 2006
2 Euro Sondermünzen 2007
2 Euro Sondermünzen 2008
2 Euro Sondermünzen 2009
2 Euro Sondermünzen 2010
2 Euro Sondermünzen 2011
2 Euro Sondermünzen 2012