Ernst Theodor Amandus Litfaß(*11. Februar 1816, †27. Dezember 1874) war Druckereibesitzer und Verleger in Berlin. Als in den 1850er Jahren in der damaligen Residenzstadt des Königreiches Preußen die Wildplakatierung um sich griff, schlug er vor, in der Stadt Säulen aufstellen zu lassen, an welche die Berliner ihre Plakate anhängen konnten.

BRD 20 Euro 2016 200. Geburtstag Ernst Theodor Amandus Litfaß, 925er Silber 18g, Ø 32,5mm, Prägequalitäten: st (Stempelglanz) & PP (Polierte Platte bzw. Spiegelglanz
Am 5. Dezember 1854 erhält Litfaß von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der Plakatsäulen – die Geburt der dann nach ihm benannten Litfaßsäulen, von denen es aktuell rund 50.000 in Deutschland gibt.