Am 31. Oktober 1517 nagelte Martin Luther der Legende nach seine berühmten 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg* – dieser Tag gilt als Beginn der Reformation in Deutschland, deren 500jähriges Jubiläum im nächsten Jahr 2017 begangen wird. Der 31. Oktober jeden Jahres wird seit Jahrhunderten als Reformationstag gefeiert.

DDR 5 Mark 1983 Schlosskirche zu Wittenberg, Neusilber (CuZnNi), 9,6g, Ø 29mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 196.500 (Exportqualität: 68.300, PP: 5.500), Jaeger-Nr. 1588
Mehr zu diesem bedeutenden Thema in numismatischer Hinsicht finden Sie hier in dem Beitrag „500 Jahre Reformation – Reformation als numismatisches Thema, Luther etc. auf Münzen“ auf unserem Blog.
*Die Schlosskirche zu Wittenberg ist eine der berühmtesten Kirchen Deutschlands. Die Reformatoren Luther und Philipp Melanchthon fanden in der Schlosskirche selbst ihre letzte Ruhestätte.