Theodor Fontane (*30. Dezember 1819, † 20. September 1898) war ein deutscher Schriftsteller und gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus. Fontane kam als gelernter Apotheker spät zur Literatur.

BRD 5 DM 1969 150. Geburtstag Theodor Fontane, 625er Silber, 11,2g, Ø 29mm, Prägestätte G (Karlsruhe), Jaeger-Nr. 399, Auflage: 2.900.000 (PP: 170.000)
Von seinen bedeutenden Romanen entstand der größte Teil erst nach seinem 60. Lebensjahr (Irrungen, Wirrungen, 1888; Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“, 1892; Effi Briest, 1894/95). Neben Prosa schrieb Fontane auch berühmte Balladen wie „John Maynard“ oder „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“.