Ludwig Feuerbach (*28. Juli 1804, †13. September 1872) war ein deutscher Philosoph, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf Zeitgenossen wie Gottfried Keller, Richard Wagner, Karl Marx oder Friedrich Nietzsche hatte.
„Der Mensch ist, was er isst“
Zu seinen Hauptwerken zählen „Das Wesen des Christentums“, die „Grundsätze der Philosophie der Zukunft“ und „Das Wesen der Religion“.

DDR 10 Mark 1979 175. Geburtstag Ludwig Feuerbach , 500er Silber, 17g, Ø 31mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 50.500 (PP: 4.500), Jaeger-Nr. 1574
Sein berühmtester Grundgedanke lautet: „Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde“. Ein anderer Satz, der auf Feuerbach zurückgeht, ist: „Der Mensch ist, was er isst“.