Karl Renner, geboren am 14. Dezember 1870, gestorben am 31. Dezember 1950 war für beide österreichische Republiken einer der wichtigsten Männer der ersten Stunde: Nach dem Ende der Monarchie 1918 war Renner als Staatskanzler vom 30. Oktober 1918 bis 7. Juli 1920 der erste Regierungschef des republikanischen Österreichs.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Renner als Chef der provisorischen Staatsregierung, welche am 27. April 1945 die Unabhängigkeitserklärung veröffentlichte, der erste, allerdings nicht gewählte Kanzler der Zweiten Republik.

Numisbrief „Karl Renner“, mit Österreichs 50 Cent Münze veredelt mit Kaltemaille-Auflage „Karl Renner“, 62 Cent Briefmarke, mit amtlichem Tagestempel vom 14.12.2012 (Jahrestag Geburtstag von Karl Renner), Auflage nur 500 Exemplare (einzeln nummeriert)
Am 19. Dezember 1945 eröffnete Renner inWien die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg. Einen Tag später wurde er urch die Bundesversammlung zum ersten Bundespräsidenten der Zweiten Republik Österreich gewählt und blieb dies bis zu seinem Tod am 31. Dezember 1950.