Eine der Hauptleistungen des Physikers James Clerk Maxwells (*1831, †1879) ist die elektromagnetische Theorie des Lichts, die u.a. die Wellentheorie des Lichts beinhaltet.
Am 13. November 1886 gelang es dem Physiker Heinrich Hertz (*1857, †1894) Maxwells Theorie zu bestätigen: Als Erster erzeugte Hertz im Experimint elektromagnetische Wellen.

BRD 10 Euro 2013 125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft – Heinrich Hertz , st (CuNi, 14g, Ø 32,5mm), PP (625er Silber, 16g, Ø 32,5mm), Jaeger-Nr. 584
Über seine Ergebnisse unterrichtete Hertz die Berliner Akademie der Wissenschaften am 13. Dezember 1888 in seinem Forschungsbericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“.