Der Traum vom Fliegen inspirierte die Menschen von Anbeginn der Zeit und spornte sie an, über sich hinaus zu wachsen und die Lüfte zu erobern. Von den mythischen Anfängen der Luftfahrt bei Daedalus und Ikarus, über Leonardo da Vincis Entwurf eines Fallschirms, bis hin zu den Reisen des Menschen in die unendlichen Weiten des Weltraums hinein.
Aus Anlass der Ankündigung der neuen deutschen 10 Euro-Münze „In der Luft“, auf der ein Paraglider das Thema symbolisiert, möchten wir einen Blick auf eine Auswahl Münzen des spannenden Sammelthemas „Fliegerei“ werfen.
„Fliegerei“ als Sammelthema
Der Traum vom Fliegen – Luft- und Raumfahrtgeschichte auf Münzen
„In der Luft“ – BRD 10 Euro 2019 mit lichtdurchlässigem Kunststoffring
Deutschland startet eine dreiteilige 10 Euro-Serie zum Thema „Luft bewegt“ mit einem Fliegerei-Motiv, einem Paraglider, der über eine Gebirgslandschaft gleitet. Fliegerisch ist das ein Rückgriff auf die Anfangszeiten des menschlichen Fluges, schwebende Flugversuche einige Meter weit in der Luft.
Die weiteren Motive sind noch nicht bekannt. Es darf spekuliert werden, was „Luft noch bewegt“ – z.B. im Sinne von „Windkraft“ (Motivideen – eine klassische Windmühle oder ein modernes Windkraftwerk).
Die neue 10 Euro-Münze schließt technisch an die erfolgreichen deutschen 5 Euro-Münzen mit Polymerring an. Ausgegeben wird die Münze in den Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz voraussichtlich im April 2019. Münzhändler bemerken schon jetzt reges Interesse.
Der Entwurf der Bildseite stammt von der Künstlerin Natalie Tekampe aus Müncheberg. Die Wertseite, die bei allen Münzen der Serie identisch ist, wurde von dem Künstler Andre Witting aus Berlin gestaltet.“ (Quelle)
„Ein Flugpionier“ – DDR 5 Mark 1973 „Otto Lilienthal“
Ein sehr schöner Beitrag zum Sammelthema findet sich unter den Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik. Die 5 Mark-Münze, die zum 125. Geburtstag von Otto Lilienthal ausgegeben wurde, zeigt den „Normalsegelapparat“ des Erfinders.
Der Flugpionier Otto Lilienthal wird am 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, geboren. Die theoretische Grundlage für seine Flüge erarbeitete sich Lilienthal mit seinem Buch „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“ von 1889.
Schon 1891 gelangen dem Flugpionier mit dem von ihm konstruierten Flugapparat Gleitflüge über 25 Meter. Mit jedem kontinuierlich verbesserten Modell steigerte sich die Fluglänge. 1894 ging der sogenannte „Normalsegelapparat“ in Serienproduktion. Lilienthal kommt am 10. August 1896 beim Absturz mit einem seiner Flugapparate ums Leben kam.
„Erstflug als Erstausgabe“ – Malta 2 Euro-Gedenkmünze 2015 „100. Jahrestag des ersten Flugs von Malta“
Zum 100. Jahrestag des ersten Flugs von Malta gab der Inselstaat eine 2 Euro-Gedenkmünze heraus. Eine gesuchte Erstausgabe: Auf der Motivseite der maltesischen 2 Euro-Gedenkmünze 2015 „100. Jahrestag des ersten Flugs von Malta“ ist zum ersten Mal in der Geschichte der 2 Euro-Münzen ein Flugzeug zu sehen.
Der erste Flug von Malta fand am 13. Februar 1915 statt. Am Tag zuvor war das britische Kriegsschiff HMS Ark Royal, ein sogenanntes Flugzeugmutterschiff, das auf den Weg zu den Dardanellen war, in den Hafen von Valetta eingelaufen. Eines der an Bord stationierten Flugzeuge war eine Short Admiralty Type 135 mit der Bordnummer 136, dieses Flugzeug startete am 13. Februar 1915 zu einem 15minütigem Flug über dem Hafengebiet der maltesischen Hauptstadt, der als Erstflug von Malta in die Geschichte einging.
„Weltflug als Silberrarität“ – 5 Reichsmark Gedenkmünze 1929 der Weimarer Republik zur Pionierleistung des Luftschiffes „Graf Zeppelin“
Die Silbermünzen aus Weimarer Zeit gehören zu den großen Raritäten des Sammelgebietes Deutschland. Laut Standard-Münzkatalog Jaeger sind von den ursprünglich geprägten 3 RM-Silbermünzen nur noch 2,65% vorhanden, von den Münzen mit dem Nominal 5 RM sogar nur 0,68%. Von der hier vorgestellten 5 Reichsmark-Münze J. 343 wurden ursprünglich nur 400.000 Münzen (verteilt auf 6 Prägestätten) geprägt.
Mit dem Bau des LZ 127 „Graf Zeppelin“ wurde 1928 das bis dahin beste Luftschiff der Welt in den Dienst gestellt. Eine Sensationsfahrt nach der anderen wurde absolviert. Keine Strecke schien unmöglich – und das in einem komfortablen, teilweise sogar luxuriös zu bezeichnenden Zeppelin, der den bequemen Schiffsreisen in nichts nachstand.
Das Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin gilt als das erfolgreichste Verkehrsluftschiff aller Zeiten (insgesamt 13.110 zahlende Passagiere).
Am 1. August 1929 startete die Graf Zeppelin in Friedrichshafen am Bodensee zu einer aufsehenerregenden Weltumrundung. Mit Zwischenlandungen in Tokio, Los Angeles und Lakehurst bei New York legte das Luftschiff innerhalb von 35 Tagen insgesamt 49.618 Kilometer zurück. Am 4. September 1929 beendete es seine Weltumrundung in Konstanz am Bodensee, wo ihm 40.000 Zuschauer einen begeisterten Empfang bereiteten.
„Bedeutendste Fachmesse…“ – BRD 10 Euro-Gedenkmünze 2009 „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ist die bedeutendste Fachmesse der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland. Sie findet seit 1992 in Berlin statt.
Die Geschichte der Messe beginnt in Frankfurt am Main mit der „Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung“ vom 10. Juli bis 17. Oktober 1909. Erstmals in Berlin fand die Messe im Jahr 1928 statt. Zwischen 1957 und 1990 war Hannover der Ausstellungsort.
Hier sehen Sie eine Auswahl weiterer Münzen zur Geschichte der Luftfahrt:
„Unendliche Weiten…“ – nach dem Himmel erobert der Mensch das Weltall
Nachdem der Mensch es geschafft hatte, die Leistung eines Verbrennungsmotors dafür zu nutzen, sich in den Himmel zu erheben (der erste Flug eines motorisierten Flugzeugs gelang den Brüdern Wright am 17. Dezember 1903 in Kitty Hawk, North Carolina), dauerte es nicht lange und er strebte danach, die Atmosphäre unseres Heimatplaneten zu verlassen und das Weltall zu erobern.
1957 löste die Sowjetunion in der westlichen Welt den „Sputnik-Schock“ aus, als es der UdSSR gelang, den ersten Satelliten in die Umlaufbahn zur Erde zu schicken (und mit der Hündin Laika das erste Lebewesen). Die Bemühungen der Amerikaner, den „Sputik-Schock“ zu verarbeiteten, gipfelten im „Weltlauf zum Mond“, den US Präsident Kennedy am 25. Mai 1961 mit der Ankündigung startete: „Ich glaube, dass sich unsere Nation verpflichten sollte, vor dem Ende dieser Dekade einen Mann zum Mond zu bringen und sicher wieder zurück zur Erde“.
Am 21. Juli 1969, um 3 Uhr 56 Mitteleuropäische Zeit (in den USA war es noch der 20. Juli), betrat der erste Mensch den Mond: der Amerikaner Neil Armstrong. Die USA hatten Kennedys Ankündigung wahrgemacht. Buzz Aldrin, welcher 20 Minuten später als zweiter Mensch die Mondoberfläche betrat, filmte diesen bedeutenden Schritt aus dem Fenster der Mondlandefähre. Etwa 600 Millionen Fernsehzuschauer auf der Erde erlebten dies als Live-Übertragung.
Der erste Deutsche startete im Jahr 1978 ins Weltall: Im Rahmen des ersten gemeinsamen Weltraumfluges der UdSSR und der DDR flog der DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn (*1937) im Jahr 1978 als erster Deutscher ins Weltall. Am 26. August 1978 waren Forschungskosmonaut Jähn und Kommandant Waleri Bykowski mit dem Raumschiff Sojus 31 zu ihrem Flug zur sowjetischen Raumstation Saljut 6 gestartet. Während 125 Erdumkreisungen wurden zahlreiche wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Die Rückkehr erfolgte am 3. September 1978 mit dem Raumschiff Sojus 29. Sojus 31 blieb als Rückkehrkapsel für die Stammbesatzung der Weltraumstation an Saljut 6 angedockt.
Heute arbeiten u.a. USA und Russland bei den extrem teueren Weltraumprojekten vielfach zusammen. Berühmtestes Beispiel dieser Zusammenarbeit, zu der auch Deutschland einen bedeutenden Beitrag an Know How besteuerte und beisteuert, ist die Internationale Raumstation ISS.
Das bemannte Labormodul „Columbus“ ist ein Wissenschaftslabor der internationalen Raumstation ISS und wurde im Auftrag der europäischen Raumfahrtorganisation ESA in Bremen gebaut. Das Raumlabor hat eine Länge von 8m, einen Durchmesser von 4,60m und ein Gewicht von 10 Tonnen.
Es bietet Platz für drei Besatzungsmitglieder und dient für Experimente der Mikrogravitation, Physik, Chemie, Biologie, Humanphysiologie, Weltraum- und Geowissenschaften. Die US-Raumfähre Atlantis brachte das Modul mit dem Flug STS-122 (Start am 7. Februar 2008) zur ISS.
Einen besonderer Leckerbissen des Sammelgebietes „Fliegerei“ sind natürlich die Münzen, die den weiten Bereich des Science Fiction aufgreifen. Zum Beispiel der französischen Münzen zum Thema „Jules Verne“, welche die phantasievollen Höhenflüge des Romanciers aufgreifen. Oder in jüngerer Zeit die Münzen Kanadas, die dem Jubiläum „50 Jahre Star TrekTM“ gewidmet sind.
Der Traum vom Fliegen… ein spannendes Sammelthema, das mit vielfältigen Motiven fasziniert und aktuell durch die Ankündigung der neuen deutschen 10 Euro Polymerring-Münze „In der Luft“ neuen Auftrieb erhält.