„Was ist auf den deutschen 2 Euro-Münzen zu sehen?“
Seit dem Jahr 2006 gibt die Bundesrepublik Deutschland jährlich eine 2 Euro-Gedenkmünze (2 Euro-Sondermünze) heraus. Jede dieser Münzen ist einem anderen Bundesland gewidmet und zeigt ein berühmtes Wahrzeichen des jeweiligen Landes.
Die Ausgabe der 2 Euro-Gedenkmünzen erfolgt in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat. Den Beginn der Bundesländer-Serie markierte Anfang 2006 das Holstentor als das Wahrzeichen Schleswig-Holstein, die Serie endet im Jahr 2021 mit dem Bundesland Brandenburg und seinem Wahrzeichen Schloss Sanssouci.
Hier möchte ich einen Überblick über die bisherigen Motive* und Informationen zu den auf den BRD 2 Euro-Münzen abgebildeten Wahrzeichen der deutschen Bundesländer liefern.
Besonderheit: Anders als in den anderen Euro-Ländern prägen im föderalistischen Deutschland insgesamt fünf Münzstätten Euro-Münzen. Diese Prägestätten sind durch winzige Großbuchstaben (A, D, F, G, J) auf den Münzen gekennzeichnet (Mehr Informationen zu den Prägestätten deutscher Euro-Münzen finden Sie hier).
Themen, Auflagen, Informationen: die BRD 2 Euro Gedenkmünzen der Bundesländer-Serie
2 Euro-Gedenkmünze 2006 – Bundesländer-Serie:
Schleswig-Holstein, Holstentor
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 03.02.2006
Auflagen: bankfrisch 25.860.000, st im Blister / KMS 750.000 PP im Blister / KMS 665.000
Die erste 2 Euro-Gedenkmünze der BRD zeigt mit dem Holstentor das Wahrzeichen des Bundeslandes Schleswig-Holsteins und der Hansestadt Lübeck. Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Das zwischen 1464 und 1478 erbaute Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Auf den von 1960 bis 1991 ausgegebenen 50 DM-Banknoten war das Holstentor ebenfalls abgebildet.
2 Euro-Gedenkmünze 2007 – Bundesländer-Serie: Mecklenburg-Vorpommern, Schweriner Schloss
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 02.02.2007
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 740.000, PP im Blister / KMS 625.630
Die zweite 2 Euro-Gedenkmünze der BRD zeigt mit dem Schweriner Schloss das Wahrzeichen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der Landeshauptstadt Schwerin. Das Schloss war für Jahrhunderte Sitz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und geht auf eine Burg zurück, die bereits im 10. Jahrhundert an dieser Stelle gestanden hat. In seiner heutigen Gestalt wurde es 1843–1857 unter Großherzog Friedrich Franz II. erbaut. Das Schweriner Schloss liegt auf der Schlossinsel im Schweriner See und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
2 Euro-Gedenkmünze 2008 – Bundesländer-Serie:
Hamburg, Hamburger Michel
Gestaltung: Erich Ott
Ausgabedatum: 01.02.2008
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 625.000, PP im Blister / KMS 560.630
Die dritte 2 Euro-Gedenkmünze der BRD zeigt mit dem Michel das Wahrzeichen des Bundeslandes Hamburg. Der 1762 fertiggestellte Michel, wie die evangelische Hauptkirche St. Michaelis genannt wird, ist die bekannteste Kirche Hamburgs und gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal hängt. Er ist dargestellt in Siegerpose über dem Teufel. Der 132 Meter hohe, charakteristische Kirchturm zählt zu den höchsten der Welt. Er prägt die Silhouette der Stadt und galt schon früh als Orientierungsmarke für die auf der Elbe nach Hamburg segelnden Schiffe. Die Uhr im Kirchturm ist die größte ihrer Art in Deutschland. Sie misst im Durchmesser 8 Meter, der große Zeiger hat eine Länge von 4,91 Metern, der kleine 3,60 Meter.
2 Euro-Gedenkmünze 2009 – Bundesländer-Serie:
Saarland, Ludwigskirche
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 06.02.2009
Auflagen: bankfrisch 30.200.000, st im Blister / KMS 575.000, PP im Blister / KMS 500.630
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2009 zeigt mit der Ludwigskirche das Wahrzeichen des Bundeslandes Saarland und seiner Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ludwigskirche und der sie umgebende Ludwigsplatz wurden von Friedrich Joachim Stengel im Auftrag von Fürst Wilhelm Heinrich entworfen. Unter dessen Sohn, dem letzten Fürsten von Nassau-Saarbrücken, Ludwig (nach welchem sie auch benannt wurde) wurde die Kirche 1775 fertig gestellt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Ludwigskirche durch einen Bombenangriff schwer beschädigt: es blieben nur noch die Umfassungsmauern erhalten. Der Wiederaufbau begann 1949, ist aber bis heute noch nicht abgeschlossen. Die Ludwigskirche gilt neben der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger Michel als eine der bedeutendsten evangelischen barocken Kirchen Deutschlands.
2 Euro-Gedenkmünze 2010 – Bundesländer-Serie: Bremen, Bremer Rathaus und Roland
Gestaltung: Bodo Broschat
Ausgabedatum: 29.01.2010
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 466.000, PP im Blister / KMS 459.630
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2010 zeigt mit dem Roland und dem Bremer Rathaus die Wahrzeichen des Bundeslandes Bremen. Das Bremer Rathaus ist eines der schönsten Bauwerke der Gotik und der späteren Renaissance in Norddeutschland, der Weser-Renaissance. Im Jahr 2004 wurde es von der UNESCO zusammen mit dem Bremer Roland zum Weltkulturerbe der Menschheit ernannt: „Das Rathaus und der Roland zu Bremen sind ein einzigartiges Zeugnis für bürgerliche Autonomie und Souveränität, wie diese sich im Heiligen Römischen Reich entwickelten“.
2 Euro-Gedenkmünze 2011 – Bundesländer-Serie: Nordrhein-Westfalen, Kölner Dom
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 28.01.2011
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 459.000, PP im Blister / KMS 466.000
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2011 zeigt mit dem Kölner Dom das Wahrzeichen des Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Der Kölner Dom (offizieller Name Hohe Domkirche St. Peter und Maria) ist mit 157 Metern die zweithöchste Kirche Deutschlands sowie die dritthöchste der Welt. Der Bau des Doms zog sich über 632 Jahre von 1248 bis 1880 hin, er gilt als das Hauptwerk der Hochgotik in Deutschland und wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Mit beinahe so vielen Besuchern wie der Eiffelturm in Paris ist der Kölner Dom die populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands, und niemand, der den Kölner Dom besucht, lässt es sich nehmen, das goldene Schmuckstück im Inneren des Doms zu bewundern: den Dreikönigsschrein. Das unschätzbar wertvolle Reliquiar beherbergt die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Der Dreikönigsschrein ist die größte Goldschmiedearbeit des Mittelalters in Europa.
2 Euro-Gedenkmünze 2012 – Bundesländer-Serie: Bayern, Neuschwanstein
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 03.02.2012
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 440.000, PP im Blister / KMS 443.000
Die 2 Euro-Gedenkmünze 2012 zeigt mit Schloss Neuschwanstein ein Wahrzeichen des Bundeslandes Bayern. Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern. Der imposante Bau wurde ab 1869 für den bayrischen König Ludwig II. errichtet.
In einer idealisierten Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters wurde das Märchenschloss von den Architekten Eduard Riedel und Georg von Dollmann errichtet – und es entstand das wohl berühmteste Schloss der Welt. König Ludwig selbst konnte das Schloss nur für wenige Monate genießen. Viel zu früh starb er auf tragische und bis heute geheimnisumwitterte Weise: Am 9. Juni 1886 war Ludwig durch die Staatsregierung als „seelengestört“ entmündigt worden. Sein Onkel Luitpold übernahm als Prinzregent die Regierungsverantwortung. Am 13. Juni 1886 abends starben Ludwig und sein Arzt Professor van Gudden im seichten Uferwasser des Starnberger Sees. Selbstmord durch Ertrinken, so lautete die offizielle Version, wobei der Arzt bei dem Versuch ums Leben gekommen sein soll, den König vom Selbstmord abzuhalten.
Bereits sechs Wochen nach seinem Tod wurden die ersten Besucher in das Schloss gelassen. Bis heute ist die Begeisterung für das architektonische Meisterbauwerk ungebrochen. Neuschwanstein wird jährlich von weit mehr als einer Million Touristen besucht.
2 Euro-Gedenkmünze 2013 – Bundesländer-Serie: Baden-Württemberg, Kloster Maulbronn
Gestaltung: Eugen Ruhl
Ausgabedatum: 01.02.2013
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS 415.000, PP im Blister / KMS 430.000
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2013 zeigt mit dem Kloster Maulbronn das Wahrzeichen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Das Kloster Maulbronn (Gründung im 12. Jahrhundert) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. Das in der Ortsmitte von Maulbronn gelegene Kloster gilt heute als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich
der Alpen, die Klosterbauten zeigen alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik. Seit Dezember 1993 gehört das Kloster Maulbronn zum Weltkulturerbe der UNESCO.
2 Euro-Gedenkmünze 2014 – Bundesländer-Serie: Niedersachsen, Michaeliskirche
Gestaltung: Erich Ott
Ausgabedatum: 06.02.2014
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS ca. 405.000, PP im Blister / KMS ca. 392.000
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2014 zeigt mit der St. Michael Kirche zu Hildesheim (auch Michaeliskirche genannt) das Wahrzeichen des Bundeslandes Niedersachsen. Die Michaeliskirche ist eine der bedeutendsten erhaltenen Kirchen im ottonischen Baustil. Die vorromanische Kirche gehört seit dem Jahr 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe. Von 2005 an wurde ihr Innenraum komplett restauriert. Im Jahr 2010 feierte das Wahrzeichen Niedersachsens sein 1.000jähriges Bestehen.
2 Euro-Gedenkmünze 2015 – Bundesländer-Serie: Hessen, Frankfurter Paulskirche
Gestaltung: Heinz Hoyer
Ausgabedatum: 30.01.2015
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS ca. 400.000, PP im Blister / KMS ca. 390.000
Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist das Wahrzeichen des Bundeslandes Hessen. Die Kirche wurde 1789 bis 1833 im klassizistischen Stil erbaut. Das erste freie gewählte Parlament Deutschlands, die Frankfurter Nationalversammlung, trat dort am 18. Mai 1848 zusammen und tagte dort bis 31. Mai 1849. Bei einem verheerenden Bombenangriff im März 1944 brannte die Kirche aus. Nach dem II. Weltkrieg wurde die Paulskirche wieder aufgebaut und zum hundertsten Gedenktag der Nationalversammlung am 18. Mai 1948 wiedereröffnet. Als „Haus der Deutschen“ ist sie heute ein nationales Denkmal.
2 Euro-Gedenkmünze 2016 – Bundesländer-Serie: Sachsen, Dresdner Zwinger
Gestaltung: Jordi Truxa
Ausgabedatum: 5. Februar 2016
Auflagen: bankfrisch 30.000.000, st im Blister / KMS ca. 325.000, PP im Blister / KMS ca. 335.000
Von 1710 bis 1719 ließ August der Starke den Zwinger in seiner heutigen Gestalt in Sandstein errichten – und es entstand eines der imposantesten Bauwerke Deutschlands. Die Bezeichnung Zwinger erklärt sich aus der ursprünglichen Lage zwischen äußerer und innerer Festungsmauer. Der Dresdner Zwinger ist auch bekannt für die in ihm beherbergte Kunstsammlung (u.a. zu sehen ist die Sixtinische Madonna von Raffael).
Mehr Informationen zu der neuen BRD 2 Euro Münze 2016 finden Sie hier in unserem separaten Beitrag.
2 Euro-Gedenkmünze 2017 – Bundesländer-Serie: Rheinland-Pfalz, Porta Nigra
Gestaltung: Frantisek Chochola
Ausgabedatum: 1. Februar 2017
Auflagen: noch nicht bekannt
Die Porta Nigra (lat. Schwarzes Tor) ist ein ehemaliges römisches Stadttor in Trier – das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Es gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist das Wahrzeichen der Stadt Trier und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
2 Euro-Gedenkmünze 2018 – Bundesländer-Serie: Berlin: Schloss Charlottenburg
Gestaltung: Bodo Broschat
Ausgabedatum: 30. Januar 2018
Auflagen: noch nicht bekannt
Die deutsche 2 Euro-Gedenkmünze des Jahres 2018 zeigt mit dem Schloss Charlottenburg das Wahrzeichen des Bundeslandes Berlin.
Das Schloss Charlottenburg befindet sich im Ortsteil Charlottenburg von Berlin. Benannt ist das eindrucksvolle Anwesen nach der ersten Königin in Preußen Sophie Charlotte (*1668, †1705), die den ersten Schlossbau errichten ließ. Heute ist das von den späteren preußischen Königen stark erweiterte Schloss, das zusammen mit dem Schlossgarten, dem Neuen Pavillon, Belvedere und dem Mausoleum als größte Schlossanlage der preußischen Herrscher gilt, als Museum zu besichtigen.
*PS: Die Auswahl des jeweiligen Münzmotivs erfolgte von 2002 bis 2012 durch einen Wettbewerb, den das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland auslobte. Von 2013 bis Mitte 2017 war das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) für die deutschen Münzwettbewerbe zuständig. Seitdem liegt die Zuständigkeit für die deutschen Münzwettbewerbe (und das Copyright der Münzentwürfe) beim Bundesverwaltungsamt (BVA) (Quelle).