Karl Friedrich Schinkel (*13. März 1781 in Neuruppin/Brandenburg, †9. Oktober 1841 in Berlin) gilt als der „Baumeister Preußens“. Schinkels Werk ist ausgesprochen vielseitig und reicht von einfachen Wohnhäusern bis zu Schlössern und Kirchen.

BRD 10 Euro 2006 225. Geburtstag Karl Friedrich Schinkel, 925er Silber, 18g, Ø 32,5mm, Prägestätte F (Stuttgart), st Auflage: 1.600.000, PP Auflage: 300.000, Jaeger-Nr. 521
Seine wichtigsten Bauwerke verbinden Schönheit und Zweckmäßigkeit in seltener Harmonie. Mit der Neuen Wache, dem Schauspielhaus und dem Alten Museum in Berlin sowie der Nikolai-Kirche in Potsdam setzte sich Schinkel unvergängliche Denkmale.