Als Arzt und evangelischer Theologe lebte Albert Schweitzer (*14. Januar 1875 Kaysersberg, Elsass, †4. September 1965 Lambaréné, Gabun) nach dem Grundsatz des „unmittelbaren menschlichen Dienstes“.
Zentral für seine Ethik ist der Satz „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“. Im heutigen Gabun gründete er 1913 in Lambaréné das berühmte Urwaldhospital. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Beide deutschen Staaten widmeten dem Friedensnobelpreisträger im Jahr 1975 eine Silber-Gedenkmünze.
- BRD 5 DM 1975 100. Geburtstag Albert Schweitzer, 625er Silber, 11,2g, Ø 29mm, Prägestätte G (Karlsruhe), Jaeger-Nr. 418, Auflage: 7.750.000 (PP: 250.000)
- DDR 10 Mark 1975 100. Geburtstag Albert Schweitzer, 625er Silber, 17g, Ø 31mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 101.100 (PP: 1040), Jaeger-Nr. 1554