Friedrich II. (*24. Januar 1712, †17. August 1786), schon zu Lebzeiten „der Große“ genannt, gilt als einer der wichtigsten Deutschen aller Zeiten.
Am 31. Mai 1740 bestieg der auch als „Philosophenkönig von Sanssouci“ berühmt gewordene Sohn des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm den preußischen Thron. Er schaffte die Folter ab und verkündete die Religionsfreiheit („In meinem Staat kann jeder nach seiner Fasson selig werden!“).
Friedrich II. schuf einen starken Beamtenstand, der angehalten war, jeden Bürger gleich zu behandeln, auch ihn („Ich bin der erste Diener meines Staates“). Der aufgeklärte König führte zahlreiche Kriege, um die Stellung Preußens in Europa zu festigen und auszubauen (Schlesische Kriege, Siebenjähriger Krieg).
Zu seinem 200. Todestag brachte die BRD eine 5 DM Gedenkmünze heraus (Jaeger-Nr. 440). Im Jahr 2012 gab die BRD zum 300. Geburtstag von Friedrich II. eine 10 Euro-Gedenkmünze heraus (Jaeger-Nr. 569).
- BRD 5 DM 1986 200. Todestag Friedrich der Große, Magnimat, 10g, Ø 29mm, Prägestätte F (Stuttgart), Jaeger-Nr. 440, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
- BRD 10 Euro 2012 300. Geburtstag Friedrich der Große, st (CuNi, 14g, Ø 32,5mm), PP (625er Silber, 16g, Ø 32,5mm), Jaeger-Nr. 569
Zum berühmten „Kartoffelbefehl“ Friedrich des Großen vgl. hier…