„Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.“
Rosa Luxemburg (*5. März 1871 Zamosc, Polen, †15. Januar 1919 Berlin) und Karl Liebknecht (*13. August 1871 Leipzig, †15. Januar 1919 Berlin) waren führende Persönlichkeiten der sozialistischen und antimilitaristischen Bewegung in Deutschland (Gründung Spartakusbund 1914, KPD 1919).
Am 9. November 1918 rief Liebknecht, kurz nachdem Philipp Scheidemann vom Westbalkon des Reichstagsgebäudes die Republik ausgerufen hatte, vom Berliner Stadtschloss aus die „Freie Sozialistische Republik Deutschland“ aus. Er und Rosa Luxemburg (einer ihrer berühmtesten Aussprüche ist: „Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.“) wurden am 15. Januar 1919 von Freikorpssoldaten misshandelt und ermordet.

DDR 20 Mark 1971 100. Geburtstag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, 625er Silber, 20.9g, Ø 33mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 76.814, Jaeger-Nr. 1533
Zum 100. Geburtstag der beiden bedeutenden Deutschen gab die DDR im Jahr 1971 eine seltene 20 Mark-Silbergedenkmünze heraus , deren Motiv Sie hier sehen.