Carl Zeiss (*11. September 1816, †3. Dezember 1888) war Gründer der Firma Carl Zeiss Jena. 1846 eröffnete der gelernte Feinmechaniker eine Werkstatt in Jena, die mit dem Bau von Mikroskopen erfolgreich war.
Ab 1866 arbeitete Zeiss mit Ernst Abbe (*1840, †1905), einem Physikprofessor, zusammen. Mit dem Ergebnis, dass Carl Zeiss schließlich als weltweit einzige Firma Mikroskope mit vorberechneten Eigenschaften produzieren konnte. Die Geräte mit einer bis dato unbekannten Leistungsfähigkeit waren der Beginn einer bis heute währenden Erfolgsgeschichte.
- BRD 10 DM 1988 100. Todestag Carl Zeiss, 625er Silber, 15,5g, Ø 32,5mm, Prägestätte F (Stuttgart), Jaeger-Nr. 444, Auflage: 8.000.000 (PP: 350.000)
- DDR 20 Mark 1988 100. Todestag von Carl Zeiss, 625er Silber, 20.9g, Ø 33mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 35.020 (PP: 3.001), Jaeger-Nr. 1621
- DDR 20 Mark 1980 75. Todestag Ernst Abbe, 500er Silber, 20.9g, Ø 33mm, Prägestätte A (Berlin), Auflage: 39.500 (PP: 5.503), Jaeger-Nr. 1575