Hatschepsut wurde als Tochter des regierenden Königs Thutmosis I. und seiner königlichen Gemahlin Ahmose nach aktueller Quellenlage um 1495 v. Chr geboren.
Der Name Hatschepsut bedeutet „Die erste der vornehmen Frauen“. Am 1. Februar 1477 v. Chr. wurde sie zur Pharaonin des Neuen Reiches im Alten Ägypten gekrönt. Sie regierte bis 1458 v. Chr.

Fiji 50 Dollars 2012,
999er Silber, 62,207g
(2 Unzen), Ø 65mm,
mit Palladiumaufl age &
24 Karat Goldapplikation,
Edelstein-Intarsie (Jaspis),
farbige Kaltemaille-Auflfl age,
Polierte Platte, Auflage:
2000
Eines der eindrucksvollsten heute noch erhaltenen Bauwerke geht auf die Pharaonin Hatschepsut zurück: ihr Totentempel.
Der Totentempel der Hatschepsut ist der am besten erhaltene Tempel in Deir el-Bahari am Westufer des Nil in Theben, Hatschepsut ließ ihn um 1470 v. Chr. erbauen. Die Prozessionsstraße vor der Anlage war ursprünglich auf beiden Seiten von Sphingen gesäumt.